Funkensprühendes Gemisch
Sicherheitshinweise
Zinkpulver ist leichtentzündlich.
Bei der Reaktion kann giftiges Schwefeldioxid entstehen.
Geräte
Schutzbrille, Becherglas, Spatel, feuerfeste Unterlage, Brenner
Chemikalien
Magnesiumband (Mg)
Zinkpulver (Zn)
R10-15 S7/8-43.3
Schwefelpulver (S)
Versuchsdurchführung
Man gibt 20 g Zinkpulver und 10 g Schwefelpulver in das Becherglas. Jetzt vermischt man die beiden Bestandteile gründlich mit dem Spatel. Danach gibt man das Gemisch auf die feuerfeste Unterlage und formt ein Häufchen daraus. Nun steckt man in das Häufchen ein Stück Magnesiumband und zündet es mit dem Brenner.
Beobachtung
Sobald das Magnesiumband abgebrannt ist reagieren die 2 Bestandteile unter heftiger Funkenentwicklung.
Erklärung
Zink reagiert mit Schwefel in einer exothermen Reaktion zu Zinksulfid und mit dem Luftsauerstoff zu Zinkoxid.
Die Gelbe Farbe der Reaktionsrückstände kommt daher das sich Zinkoxid beim erhitzen gelb verfärbt.
Zn + S → ZnS
2 Zn + O
2
→ 2 ZnO
In einer Nebenreaktion kann Schwefel mit Sauerstoff zu Schwefeldioxid Verbrennen.
S + O
2
→ SO
2
Entsorgung
Die Reste werden als anorganischer Sondermüll entsorgt.
Zurück
© by Experimente.org